ANSPANNUNG – ENTSPANNUNG – AUF DIE BALANCE KOMMT ES AN.
von Carmen Sierra
Simply Relax Blog Post
Der Mensch hat verlernt sich zu entspannen. Obwohl viele unter Anspannung bis Erschöpfung leiden und psychische Belastungen und Erkrankungen immer häufiger werden. Die Balance aus Anspannung und Entspannung ist aus dem Gleichgewicht geraten. Viele Menschen sind bereits unfähig zu entspannen.
Neben der körperlichen Ruhe ist eine geistige Entspannung genauso wichtig. Das sogenannte Loslassen im Kopf fällt schwer. Wichtig ist es, dass du den nötigen Abstand von Alltag und Stress gewinnst. Dabei können völlig verschiedene Dinge helfen: Spaziergänge, Joggen, einen guten Film anschauen, mit Freunden oder Familie schöne Stunden verbringen, Musik hören, Yoga, und noch vieles mehr. Die Palette ist heutzutage lange und individuell.
Entspannungstechniken helfen
Körperlich und geistig gleichzeitig entspannen, kannst du mit verschiedenen Entspannungstechniken erlernen und üben. Dabei können innere Blockaden und Widerständen bearbeitet und sogar gelöst werden. Auch Achtsamkeitsmeditation helfen, den Geist in die Ruhe zu bringen und somit zu entspannen.
In einer britischen Studie fühlten sich die Befragten mit fünf bis sechs Stunden Muße verteilt am Tag am wohlsten. Dabei kam Lesen auf Platz 1, danach „in der Natur sein“ auf Platz 2, gefolgt von Zeit für sich haben, Musik hören und spazieren gehen.
Waren es weniger Pausen, sank das Wohlbefinden rapide ab. Nur ist der Tag für die meisten dafür zu kurz. Wenn du gleichzeitig einen Volltagsjob hast und Familien- sowie Privatleben führen willst, schaffst du es unmöglich auf diese fünf bis sechs Stunden Entspannung täglich. Dabei ist das Auflösen psychischer und physischer Anspannung sehr wichtig, denn nur mit regelmäßiger Entspannung bist du geistig konzentrierter, effektiver und auch kreativer.
Regelmäßige Entspannung macht kreativ
Allerdings ist Entspannung ein Prozess. Sie tritt nicht unbedingt automatisch ein und ist weit mehr als einfach mal nichts tun. Bei den Entspannungsverfahren geht es um das Loslassen im Körper und im Geist. Es ist also eine Entwicklung, die du aktiv einleiten kannst. Auch wenn du dir viel Sorgen machst, von Zweifeln verfolgt wirst, unzufrieden bist oder Angst hast, deine Muskulatur spannt sich automatisch an. Sie steht im direkten Zusammenhang von innerer Unruhe und Stress.
Auf die richtige Balance zwischen Anspannung und Entspannung kommt es an.
FÜR DICH AUSGESUCHT:
Kurze Entspannungsübung | NUR 11 Minuten
In der Entspannung senkt sich durch die tiefere, bewusstere Atmung der Puls, der Blutdruck sinkt, die Muskeln entspannen sich und lassen dadurch den Sauerstoff im Blut besser durch den Körper fließen. Deine Energie kehrt zurück und du fühlst dich frisch und ausgeruht.
Entspanne dich und genieße das wohlige warme Gefühl.
Drück doch mal den Pausenknopf.
Ich wünsche dir eine schöne Entspannung!
SimplyRelax – Lebe entspannt
Carmen