FREIZEIT – UND WAS GENAU IST FREIE ZEIT?

von Carmen Sierra

Simply Relax Blog Post

Freizeitpädagogik und Freizeitpsychologie –

gab es das vor 10-20 Jahren auch schon?

Vor allem, braucht es das?

Es gibt tatsächlich die Wissenschaft der Freizeit, in der die vielseitige und vielfältige freie Zeit differenziert, analysiert und theoretisch erklärt wird. Oha! Und es gibt sogar Beratungsstellen, die über Urlaubs- und Freizeitgestaltung beraten.

Die Freizeit hat sich verändert

Heute verlieren Beruf und Freizeit oftmals ihre Grenzen. Durch die Digitalisierung und unsere Smartphones können wir sogar am Ende der Welt, in unserem wohlverdienten Urlaub, täglich unsere E-Mails checken und dringende Anrufe beantworten.

Durch Homeoffice und remotes Arbeiten, loggen wir uns noch mal kurz nach dem Abendessen oder dem Treffen mit Familie oder Freunden zuhause ein und machen schnell was fertig. Prima! Jetzt ist das erledigt.

War es früher nicht besser?

Zumindest gab es früher eine klare Trennung: Nach Feierabend war man raus aus dem Laden. Keine Telefonate, keine E-Mails, keine Erreichbarkeit. Abends, am Wochenende, im Urlaub war die freie Zeit tatsächlich frei.

Ganz früher war die Freizeit die Zeit, in der man nicht einer Erwerbstätigkeit nachging. Also Zeit, ohne Geld zu verdienen. Es war auch die Zeit, die nach Beruf und getaner Arbeit und Pflichten in Haushalt und Familie übrigblieb. Durch den stetigen Rückgang der Arbeitszeit in den vergangenen Jahrzehnten, stieg die Zeit der freien Zeit an.

Die Bedeutung von Freizeit und Freizeitgestaltung verändert sich

  • Freizeit ist heute ein individuelles subjektiv wahrgenommenes Gefühl, freie Zeit zu besitzen. Jeder definiert diese für sich und tatsächlich kann man freie Zeit kategorisieren:
  • Gehst du einem Hobby in einem Verein oder Kurs nach, dann ist das organisierte freie Zeit. Ihr fehlt die Spontanität durch die Regelmäßigkeit und Verbindlichkeit. Manchmal ist es auch ein Gefühl der Verpflichtung.
  • Gibt es vorgegebene Zeiten, in denen von anderen gemeinsame verbrachte Zeit festgelegt wird, wie Freizeitaktivitäten mit der Familie oder Partner, dann ist dies gebundene freie Zeit.

Kannst du deine Zeit spontan und ganz selbstbestimmt gestalten, dann ist das gestaltbare freie Zeit.

Hast du dir mal Gedanken gemacht, wie du deine Freizeit siehst? Wie frei und spontan bist du in deiner freien Zeit und wie gebunden oder verplant?

Was bedeutet für dich Freizeit?