WARUM DIE BALANCE VON ANSPANNUNG UND ENTSPANNUNG SO WICHTIG IST.
von Carmen Sierra
Simply Relax Blog Post
Durch die immer höhere Geschwindigkeit unserer „modernen“ Gesellschaft und die wachsende Belastung in unserem Alltag, steigen Stress, Anspannung, innere Unruhe, Ängste und Sorgen. Dafür ist dein vegetatives Nervensystem zuständig, was einen direkten Einfluss auf die Steuerung zahlreicher Körperfunktionen hat, ohne dass du irgendeinen Einfluss darauf hast.
Gerät dein Körper unter Anspannung und Stress, aktiviert dein vegetatives Nervensystem die Ausschüttung bestimmter Stresshormone. Dadurch gerätst du in den Zustand der Alarmbereitschaft und bist in der Lage Hochleistungen zu vollbringen. Danach sollte eine Phase der Entspannung eintreten, um dein System wieder in die Balance zu bringen. Bei dauerhaftem Stress, kommst du allerdings aus der ständigen Anspannung nicht heraus und bist permanent in der Aktivierungsphase.
Dein Organismus kommt aus dem Gleichgewicht.
Und genau dieses Ungleichgewicht führt auf Dauer zur inneren Unruhe. Du wirst reizbarer, die Nerven liegen blank, du reagierst mit emotionalen Ausbrüchen und wirst immer unruhiger. Deine natürliche Gelassenheit lässt nach und verabschiedet sich irgendwann vollständig. Die Folgen sind Verspannungen, Rücken- und Nackenschmerzen, Magen- und Verdauungsprobleme, Anfälligkeit für Erkältungen, ein generell geschwächtes Immunsystem sowie Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme.
Im hektischen Alltag ist es deshalb wichtig, dass du immer Phasen der Entspannung hast. Denn Entspannung ist wichtig für deine Gesundheit und trägt zum Ausgleich der Anspannung bei. Die richtige Entspannung ist die Basis für deine körperliche, geistige und seelische Gesundheit.
Leider wird das immer schwieriger und viele Menschen haben es sogar schon verlernt. Immer haben wir viel zu tun, sind ständig unterwegs und die Zeit reicht nie aus. Dabei sind Regeneration und Auszeiten ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Ohne sie fühlst du dich müde, schlapp, ausgelaugt und erschöpft. Ebenso wichtig wie die körperliche Entspannung ist auch die geistige und seelische. Denn nur wenn du auf allen Ebenen Anspannung loslassen kannst, bist du wirklich entspannt.
FÜR DICH AUSGESUCHT:
Kurze Erholungsauszeit zum Loslassen| NUR 17 Minuten
Drück doch mal den Pausenknopf.
Eine kurze, sanfte und schonende Praxis um Verspannungen im Rücken zu mindern, so dass Du dich weniger verkrampft fühlst.
Dazu benutzen wir einige Hilfsmittel:
Bolster (oder gerollte Isomatte oder gerollte Badetücher) und ein paar Kissen.
SimplyRelax – Lebe entspannt
Carmen