WARUM EINE WORK-LIFE-BALANCE WICHTIG IST.
von Carmen Sierra
Simply Relax Blog Post
Komme ins Gleichgewicht
Da viele verschiedene Lebensbereiche in deinem Leben vorkommen, gibt es mehr, als nur die Work-Life-Balance. Um dein ganzes Leben im Gleichgewicht zu halten, gehört deshalb mehr als nur die Arbeit dazu.
Da wären zum Beispiel:
- Beruf und Finanzen
- Gesundheit und Fitness
- Familie und Freunde
- Sinn und Kultur
Diese alle an deine Wünsche und Erwartungen anzupassen, ist nicht immer einfach. Helfen können da Antworten auf die Fragen:
a. Was möchtest du wirklich im Leben?
b. Wo willst du keine Kompromisse eingehen?
c. Was macht dich unglücklich?
Sicher weißt du bereits länger, dass eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig ist. Aber weißt du auch, was alles damit zusammenhängt? Bei jedem gerät die Balance mal ins Ungleichgewicht. Wenn wir uns aber daran gewöhnen und die Waage immer weiter in eine Richtung ausschlägt, dann wird es ungesund. Nur haben wir uns dann schon daran gewöhnt und es fällt schwer, Verhaltensmuster und Routinen wieder zu ändern.
Achte also unbedingt darauf, dass dein Privatleben der Arbeit hinterherhinkt. Die Folgen sind nicht nur eine ansteigende Unzufriedenheit, im schlimmsten Fall auch Depression und Burnout.
Vorteile einer ausgewogenen Work-Life-Balance
Wie setzt du jetzt also dein Wissen darum um?
Ein paar einfache Tipps können dir hier helfen, auch wenn du nicht immer hundert Prozent Einfluss auf alle Situationen im Job hast:
Setze dir ein Zeitlimit
Das sorgt dafür, dass du dir nicht mehr Zeit für deine Aufgaben lässt, als unbedingt nötig. Das hilft dir effektiver zu arbeiten. Allerdings sollte der Zeitrahmen realistisch sein. Sonst schlägt das ganze ins Gegenteil aus, was wiederum demotiviert und frustriert.
Vermeide Überstunden – Manchmal sind sie unvermeidbar, wenn etwas unbedingt zu Ende gebracht werden muss oder ein wichtiger Termin zur Abgabe ansteht. Doch wenn diese zum Dauerzustand werden, bleibt keine Zeit mehr für dein Privatleben nach Dienstschluss.
Vermeide Ablenkungen
Ein Klassiker ist das Smartphone. Auf dem Schreibtisch immer im Blickfeld, was dich nicht nur ablenkt, sondern auch zum Antworten deiner Nachrichten verleitet. Permanente Erreichbarkeit ist übrigens auch im Privatleben schädlich. Lasse es in der Tasche oder schalte es aus. Nutze deine Pausen zum Checken deiner Nachrichten.
Setzte private und berufliche Termin gleich
Wenn für beides jeweils ein Termin zur gleichen Uhrzeit ansteht, neigen wir dazu unseren privaten abzusagen. Das kann zwar ab und an mal der Fall sein, wenn es aber zum Regelfall wird, besteht dein Leben nur noch aus Arbeiten und Ausruhen. Für mehr bleibt keine Zeit. Deshalb nimm deine privaten Termine genauso wichtig wie deine beruflichen.
Gesundheit und Bewegung
Nutze deine Pausen hin und wieder für einen Spaziergang an der frischen Luft. Achte auf deine Ernährung, denn eine gesunde und ausgeglichene Ernährung kommt meist zu kurz. Die wenigsten stellen sich abends noch hin und kochen frisch oder bereiten etwas für den Folgetag vor. Plane am besten deine Woche im Voraus, dann lässt es sich besser umsetzen. Und das muss nicht für jeden Tag gelten. Aber je öfter, desto gesünder.