WARUM SELBSTFÜRSORGE GUT TUT.
von Carmen Sierra
Simply Relax Blog Post
Im Alltag geht es schnell, dass du deine Bedürfnisse vergisst, nicht bemerkst oder gar übergehst. Dabei ist der Umgang mit dir selbst der Schlüssel für ein Leben in Gesundheit und Wohlbefinden.
Jeder hat täglich eine Menge an Aufgaben, Pflichten und Terminen im Job und Haushalt zu erledigen. Dann ist da noch die Familie, der Partner und auch Freunde, um die du dich kümmerst und mit ihnen auch Zeit verbringen willst. Nur gehen deine eigenen Bedürfnisse dabei oftmals unter.
WAS IST SELBSTFÜRSORGE?
Da bleibt keine Zeit zum Durchatmen, Pause machen oder zum Entspannen. Bevor du dazu kommst, dir etwas Gutes zu tun, kümmerst du dich vorher um alles und alle. Und schon ist ein weiterer stressiger Tag rum und du fällst todmüde ins Bett.
Dabei ist die Selbstfürsorge so wichtig. Nur wenn du zufrieden und ausgeglichen bist, kannst du Stress konstruktiv begegnen und entspannt und gelassen in Stressmomenten reagieren.
Aber was genau bedeutet Selbstfürsorge? Klar, für dich selbst sorgen. Aber wie genau sieht das aus? Du gehst gut mit dir um und bist gut zu dir selbst. Du schützt dich, nimmst deine Bedürfnisse wahr und gehst auf sie ein. Du merkst, wann du überfordert bist und schätzt Belastungen richtig ein.
Dabei musst du deine Grenzen kennen. Du musst dir deiner eigenen Bedürfnisse bewusst sein und aufmerksam auf sie reagieren. Es ist eine Fähigkeit. Diese kannst du auch trainieren.
WAS FÜR EIN TYP BIST DU?
Wenn du ein Mensch bist, der es gerne immer allen recht machen will, dann wird es dir schwerfallen, auf deine Bedürfnisse zu hören und auf sie einzugehen. Ebenso wenn du ein Mensch bist, der sich immer um andere sorgt und für andere da ist.
Für diese Menschen fühlst sich das erst mal egoistisch an, da erst die anderen dran sind und man sich automatisch hintenanstellt. Dieses Verhalten grenzt eher an Selbstaufgabe.
Wenn du deine Bedürfnisse und Wünsche gut kennst, deine Grenzen dir bewusst sind, fällt es dir leichter auf dich zu achten. Und Selbstfürsorge ist nicht egoistisch. Im Gegenteil. Wenn du gut für dich sorgst und auf dich achtest, dann geht es dir gut und du bist ausgeglichen. Dadurch hast du genügend Energie, um dich um andere zu kümmern. Du hast eine innere Ruhe und behältst in Stresssituationen den Überblick und lässt dich nicht davon emotional überrollen.
Wenn du dich aber immer zurücknimmst und die Bedürfnisse der anderen vor deine stellt, dann steigt deine eigener Stresslevel stetig an. Du bist gereizt, genervt, angestrengt und fühlst dich ausgelaugt und müde. Auch emotional und geistig.
SELBSTFÜRSORGE KANNST DU LERNEN
Eigentlich weißt du am besten, wo deine Grenzen sind, was dich überfordert oder was dir zu viel ist. Auch was dir guttut und was dir Energie schenkt.
Falls du dir aber nicht ganz klar darüber bist, hilft es darüber nachzudenken und ganz bewusst auf dich zu achten. Du kannst dir auch Fragen stellen, die dir beim Herausfinden helfen können.
Dabei verbindest du dich mit deinen Gefühlen und nimmst sie achtsam wahr. Du spürst dabei tief in dich hinein und fragst dich:
Wie geht es mir gerade?
Was fühle ich im Moment?
Wie fühlt sich mein Körper an?
Wie fühlt sich mein Atem an?
Was beschäftigt mich gerade gedanklich?
Was könnte mir jetzt helfen, um mich zu entspannen?
Am Anfang kann es dir schwerfallen, dich auf dich einzulassen und Gefühle erst mal nur wahrzunehmen. Wir haben im Alltag gelernt zu funktionieren. Gefühle sind da meist nur im Weg. Der Verstand ist meist in der Führungsrolle und schnell hast du die Verbindung zu deinen Gefühlen verloren.
LERNE DEINE BEDÜRFNISSE KENNEN
Wenn du deine Antworten hast oder zumindest nähergekommen bist, dann schau dir die folgenden Bereiche in deinem Leben an:
Körper – Wie sehr achtest du auf deine Körper und wie gehst du mit ihm um.
Dein Körper sendet dir immer Signale. Signale, wenn er müde ist, wenn es ihm nicht gut geht, wenn er etwas braucht, wenn etwas zu viel ist, wen er lange Zeit kompensiert hat.
Nimmst du diese Signale wahr und wenn ja, wie reagierst du?
Wie behandelst du deinen Körper?
Entspannung – Wie viel Zeit nimmst du dir während des Tages, um Pausen zu machen? Planst du Pausen ein oder übergehst du sie, weil dir wieder einmal die Zeit gefehlt hat? Zeit für Regeneration ist enorm wichtig. Nur wenn du dir regelmäßig Auszeiten zum Regenerieren nimmst, kannst du deine Energiespeicher wieder auftanken.
Hast du genug Zeit für das Entspannen?
Gefühle – Bist du glückliche, geht es dir gut? Wie klar und deutlich kannst du dir diese Frage beantworten? Es ist eine Sache, mit deinen Lebensumständen zufrieden zu sein und das Leben als OK zu empfinden. Es ist eine andere, glücklich zu sein. Was genau macht dich glücklich, was bereitet dir Freude und gibt dir ein Gefühl der Leichtigkeit? Hierbei gehst du ziemlich ans Eingemachte und das kann manchmal schmerzlich sein.
Achtest du genug auf dich und deine Gefühle?
Die eigenen Bedürfnisse zu kennen ist also gar nicht immer so einfach. Aber es ist möglich und sie helfen dir, deine Grenzen zu erkennen und auf dich zu achten.
FÜR DICH AUSGESUCHT:
Restorative Yoga Snack | Körper entspannen & Beine entlasten | 24 Minuten
Dieser Restorative Yoga Snack ist perfekt, wenn du den Stress des Tages loslassen oder einfach nur entspannen möchtest.
Er eignet sich auch ganz wunderbar, wenn du viel gestanden oder gesessen hast. Die Beine werden entlastet und fühlen sich danach wieder leichter an.
Hilfsmittel: 1 sehr großes Bade- oder Strandtuch
SimplyRelax – Lebe entspannt
Carmen