WARUM SORGSAM MIT DEINEN BEDÜRFNISSEN UMGEHEN?
von Carmen Sierra
Simply Relax Blog Post
Wie sieht es bei dir aus: Gehst du im Vergleich mit dir eher mittelmäßig um als du andere behandelst? Dann Willkommen im Club der Anti-Selbstfürsorge.
Viele behandeln Freunde, Verwandte und Bekannte oftmals freundlicher und liebevoller als sich selbst. Sie zeigen Verständnis und sind tolerant anderen gegenüber. Aber bei sich selbst, sind sie oft nicht so verständnisvoll.
Selbstfürsorge ist das sorgsame Umgehen mit den eigenen Bedürfnissen, Emotionen und Leistungsfähigkeit.
WAS PASSIERT, WENN DU NICHT SORGSAM MIT DIR UMGEHST?
Die Sorge um sich selbst oder das sorgsame Umgehen mit dir selbst ist der Grundstein für ein gesundes Leben. Wenn du dies nicht tust oder dich und deine Bedürfnisse vernachlässigst, wirst du krank: Stress, Erschöpfung, Müdigkeit, Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme und im schlimmsten Fall Depression und Angst.
Psychosomatische Erkrankungen werden oft nur mit dem Stress erklärt. Das du aber etwas dagegen tun kannst, wenn du gezielt auf dich achtest und deinen Bedürfnissen genug Raum erlaubst, das wird meist nicht in den Vordergrund gestellt. Dazu ist eine wesentliche Veränderung in deiner Haltung zu dir selbst dringend nötig.
Um zu wissen wie du ein Fundament für den liebevollen Umgang mit dir selbst erschaffen kannst, ist es wichtig zu wissen, was du Belastungen verringern oder bewältigen kannst.
WAS HILFT IN BELASTUNGSSITUATIONEN?
Damit es dir gut geht, gehört mehr dazu, als nicht krank zu sein.
Entspannung und Genießen sind ein Baustein, das Akzeptieren von positiven und negativen Erlebnissen ein weiterer und das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten der dritte.
Diese Bausteine reichen aber nicht aus, wenn du nicht achtsam mit deiner Energie umgehst und sie einteilst und deine eigenen Grenzen dadurch übergehst.
Nur unter Beachtung dieser Bausteine, legst du ein solides Fundament für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Deine innere Haltung dazu und zu dir sind die Voraussetzung, dich in Belastungssituationen zu schützen und vor der Vernachlässigung von dir selbst zu bewahren.
VERHALTENSWEISE ÄNDERN
Da du dich wahrscheinlich schlecht oder sehr schwer gegen deine Gewohnheiten und eingefahrenen Routinen stellen kannst, geht es nicht ohne die Veränderung unserer Verhaltensweisen.
Um diese dauerhaft und erfolgreich zu ändern, ist es wichtig zu verstehen, welche Werte und Grundannahmen du hast. Was für Meinungen und Einstellungen treiben dich an, welche Erfahrungen hast du gemacht und was für Gedanken beschäftigen und leiten dich?
Wenn du dir all diese Ebenen anschaust, dann lernst du dein Verhalten besser zu verstehen.
Ohne Veränderung keine Entwicklung.
Birgit Ramelow
FÜR DICH AUSGESUCHT:
Deinem Atem ins Hier und Jetzt folgen | 10 Minuten
Folge deinem Atem und lasse alle Gedanken, Gefühle und Empfindungen kommen und gehen. In dieser Meditation übst du, mit dem Atem immer wieder ins Hier und Jetzt zurückzukehren. Dabei beobachtest du, wie die Gedanken wie Wolken am Himmerl vorüberziehen.
Komme in den Zustand von innerer Ruhe und Frieden.
SimplyRelax – Lebe entspannt
Carmen