WAS DEINE KÖRPERHALTUNG MIT DEINER SEELE ZU TUN HAT.

von Carmen Sierra

Simply Relax Blog Post

Körpersprache – Deine Körperhaltung ist der Spiegel deiner Seele

Ein angespannter Mensch nimmt automatisch eine verspannte Haltung ein. Bist du bedrückt, verstimmt, wirst du deinen Körper in eine gedrückte Haltung bringen. Bist du ein positiver Mensch und voller Elan, gehst du aufrecht und offen durchs Leben. Deine innere Haltung gibt vor, wie du dich bewegst: Bist du gut gelaunt und beschwingt, gehst du aufrecht – Bist du im Stress und in Eile, ist deine Körperhaltung verspannt – Hast du Sorgen, ist sie gedrungen. Dein Muskeltonus wird von deinem inneren Zustand beeinflusst und zwingt dich in die jeweilige Haltung. Der Körper ist immer beteiligt

 Körpersprache – Deine Körperhaltung ist der Spiegel deiner Seele Ein angespannter Mensch nimmt automatisch eine verspannte Haltung ein. Bist du bedrückt, verstimmt, wirst du deinen Körper in eine gedrückte Haltung bringen. Bist du ein positiver Mensch und voller Elan, gehst du aufrecht und offen durchs Leben. Deine innere Haltung gibt vor, wie du dich bewegst: Bist du gut gelaunt und beschwingt, gehst du aufrecht – Bist du im Stress und in Eile, ist deine Haltung verspannt – Hast du Sorgen, ist sie gedrungen. Dein Muskeltonus wird von deinem inneren Zustand beeinflusst und zwingt dich in die jeweilige Haltung. Der Körper ist immer beteiligt Der Körper ist immer mit von der Partie Die Verbindung von psychischem Erleben und Körperreaktion kennst du sicherlich. Du ärgerst dich über jemanden und die innerliche Spannung wird durch ein Stirnrunzeln nach außen sichtbar: Ärger->Stirnrunzeln. Das wiederum hat einen Einfluss auf deine Psyche und deine Emotionen. Du bist genervt und reizbar: Stirnrunzeln->schlechte Laune. Diese wechselseitige Beeinflussung hat eine erhebliche Wirkung auf unser gesamtes System. Das zweite Beispiel wird auch Bodyfeedback genannt. Das Stirnrunzel ist in diesem Fall der Auslöser und nicht die Wirkung. Durch zahlreiche Tests und Experimenten haben Psychologen und Sozialpsychologen herausgefunden, dass eine Körperhaltung die Gefühlslage direkt beeinflussen kann. Frage dich also das nächste Mal, wenn du in der Warteschlange stehst oder im Wartezimmer sitzt: Habe ich eine schlechte Körperhaltung, weil du genervt und gestresst bist, oder bist du so schlecht gelaunt, weil du so krumm sitzt oder schief stehst?

Der Körper ist immer mit von der Partie

Die Verbindung von psychischem Erleben und Körperreaktion kennst du sicherlich. Du ärgerst dich über jemanden und die innerliche Spannung wird durch ein Stirnrunzeln nach außen sichtbar: Ärger->Stirnrunzeln. Das wiederum hat einen Einfluss auf deine Psyche und deine Emotionen. Du bist genervt und reizbar: Stirnrunzeln->schlechte Laune. Diese wechselseitige Beeinflussung hat eine erhebliche Wirkung auf unser gesamtes System.

Das zweite Beispiel wird auch Bodyfeedback genannt. Das Stirnrunzel ist in diesem Fall der Auslöser und nicht die Wirkung. Durch zahlreiche Tests und Experimenten haben Psychologen und Sozialpsychologen herausgefunden, dass eine Körperhaltung die Gefühlslage direkt beeinflussen kann.

Frage dich also das nächste Mal, wenn du in der Warteschlange stehst oder im Wartezimmer sitzt: Habe ich eine schlechte Körperhaltung, weil du genervt und gestresst bist, oder bist du so schlecht gelaunt, weil du so krumm sitzt oder schief stehst?