WIE DU IN DEINE BALANCE KOMMST.
von Carmen Sierra
Simply Relax Blog Post
Teil 2
Wie du die ersten Schritte in die Richtung zu mehr Balance gehen kannst,
schauen wir uns heute genauer an.
Ruhe
Ruhe ist der erste Schritt und ein wichtiger Anfang. Du brauchst Ruhe, um dir darüber Gedanken machen zu können, was deine eigene Vorstellung vom Leben ist, was deine Bedürfnisse sind und was dir hilft, in deine Balance zu kommen. Es ist natürlich nicht immer einfach, nach der Arbeit nach Hause zu kommen und gleich Ruhe zu haben oder sie sich bewusst zu gönnen. Am leichtesten erreichst du sie, wenn du erst mal alles aus machst, was dich direkt ablenken kann: Fernseher, Smartphone, PC, Tablet, Telefon und die immer kreisenden Gedanken. Gedanken darüber, was am Tag geschehen ist, welche Aufgaben noch anstehen. Hilfreich ist es im letzteren Fall, die Aufgaben aufzuschreiben, um sie dann später zu erledigen. So gehen sie nicht vergessen und du kannst sie erst mal zur Seite legen.
Um das Gedankenkarussell runterzufahren, helfen dir Achtsamkeitsübungen und Meditation. Es gibt bereits einige Apps, die geführte Meditationen und Achtsamkeit in verschiedenen Längen anbieten. Auch auf YouTube findest du ein großes Angebot. Geführte Meditationen helfen dir, entspannter in die Ruhe zu kommen und zu entspannen. Denn Stille zu genießen ist gar nicht so einfach und will gelernt sein.
Achtsamkeit
Mach dir immer wieder bewusst, was gerade passiert. Den Augenblick bewusst wahrnehmen, erleben. Ein Entspannungsbad ist nur dann entspannend, wenn du den Moment bewusst wahrnimmst und du ihn mit allen Sinnen genießen kannst, ohne schon wieder darüber nachzudenken, was es als nächstes zu erledigen gibt, welche Aufgaben anstehen oder etwas zu planen.
Pausen einplanen
Um dich Stress, Hektik und Aufregung zwischendurch zu entziehen, plane regelmäßige Ruhephasen ein. Pausen sind auch wichtig, um deine Kreativität zu steigern. Betrachte deinen eigenen Alltag einmal genauer. Schau dir deinen Lebensstil mit anderen Augen an. Das ist ein weiterer Schritt in dein inneres Gleichgewicht. Finde heraus, was dir am meisten Kraft raubt und was dir Energie bringt.
Lerne Nein zu sagen
Es ist ungemein anstrengend, wenn man es immer allen recht machen und anderen gefallen will. Lerne Nein zu sagen, denn du musst nicht immer für alle da sein und brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben. Grenzen zu setzen, ob auf der Arbeit oder Privat, ist wichtig. Nur wenn du im ersten Schritt für dich sorgst, kannst du im zweiten Schritt für andere da sein. Um ausgeglichen und in deiner Mitte zu sein, ist es wichtig, auch an dich selbst zu denken. Öfter mal nein zu sagen und für dich zu sorgen bedeutet, mehr Kraft und Energie für andere zu haben.
Nimm dich zurück
Wenn du spürst, dass deine Kraft und Energie schwinden, dann ist es besonders wichtig, einen Schritt zurückzutreten. Erschöpfung und Dauerstress führen zu gesundheitlichen Problemen. Was ist dir wichtig? Für dein inneres Gleichgewicht musst du die Prioritäten setzen. Was macht dich glücklich? Ist es der Job, deine anstehende Beförderung? Für deine Ausgeglichenheit kannst du nur sorgen, wenn du dir diese Fragen beantwortest. Nur so kannst du deinen Weg finden. Dich immer wieder zurückzunehmen und dir regelmäßig diese Fragen zu stellen, um ehrliche Antworten zu bekommen, bringen das Licht auf deinem Weg zu mehr Balance in deinem Leben.
FÜR DICH AUSGESUCHT:
PLAYLIST: Mini-Meditationen und Achtsamkeitsmeditationen
Drück doch mal den Pausenknopf.
Finde für jeden Moment die richtige Zeit. Ob du nur 4 Minuten Zeit hast oder über 10 Minuten, ob mit der Aufmerksamkeit auf den Atem oder mit der Achtsamkeit auf den Körper oder die Gedanken.
Hier findest du in meiner YouTube Playlist einige Meditationen zum Kennenlernen und zum Üben. Viel Spass dabei!
SimplyRelax – Lebe entspannt
Carmen